Schwerpunkte
Durch meine bisherigen beruflichen Erfahrungen, persönliche Interessen und Weiterbildungen, setze ich für meine Behandlung folgende Schwerpunkte:
Psychische Krankheitsbilder
- Affektive Erkrankungen (z. B. Depression, bipolare Störung, Dysthymie, Zyklothymie)
- Angsterkrankungen (z. B. Panikstörung, generalisierte Angststörung, Sozialphobie, Agoraphobie)
- Zwangsstörungen (Zwangshandlungen, z. B. Waschzwang; Zwangsgedanken)
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), komplexe PTBS, Anpassungsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline-Persönlichkeitsst., ängstlich-vermeidende, dependente Persönlichkeitsst.)
- Alkoholmissbrauch, Alkoholabhängigkeit
- Burn-out, Bore-out, Folgen von Mobbing, Bullying - im Kontext von Schule, Studium, Beruf, Partnerschaft und Ehe
Psychosomatische Krankheitsbilder
"Alle körperlichen Symptome, deren Ursprung (teilweise/gänzlich) in der Psyche zu finden sind"
"Ein psychischer Konflikt wird in irgendeiner Weise in körperliche Symptome umgesetzt"
- Somatisierungsstörung
- undifferenzierte Somatisierungsstörung
- Schmerzstörung (mit/ohne körperlichen Faktoren/Auslösern)
- Konversionsstörung (z. B. Bewegungsstörungen, Sehbeeinträchtigungen- oder störungen ohne medizinischen Befund)
- somatoforme autonome Funktionsstörung (z. B. Kopfschmerzen, Herzrasen, Herzdruck, Atemnot, Magenbeschwerden, Verdauungsstörungen, Juckreiz, Ausschläge, Beschwerden im urogenitalen System - ohne medizinischen Befund)
Somatische Krankheitsbilder
- Lungenerkrankungen: COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Cystische Fibrose (Mukoviszidose), Asthma bronchiale
- orthopädische Erkrankungen: Zustand nach z.B. Operationen; anhaltende Schmerzen, komplizierte Krankheitsverläufe
- Krebserkrankungen
- Zustände nach Unfällen bzw. gravierenden Versehrtheiten des Körpers
Ich arbeite mit Personen im Einzel-, Paar- und Gruppensetting.
Psychologische Behandlung ab dem 10. Lebensjahr